5 Tipps zum Sprachenlernen
Hi ihr Lieben, in schon 2 Tagen gehts für mich auf nach Rom. Seit einem Monat lerne ich jetzt Italienisch und für den Einkauf im Supermarkt oder um mit anderen Leuten in Kontakt zu treten, reicht es mittlerweile. Weil ein Monat keine wirklich lange Zeit ist um eine Sprache zu lernen und weil man doch als reiselustiger Mensch schnell mal in solche Situationen kommt, möchte ich heute ein paar Tipps mit euch teile, die mir das ganze einfacher gemacht haben und euch das Sprachenlernen hoffentlich auch erleichtern werden.
Phase 1: Um die Sprachgrundlagen zu erlernen, gibt es eigentlich drei Wege die gerne und auch gut kombiniert werden könne. Ich würde jetzt ja sagen das naheliegendste ist es einen Sprachkurs zu besuchen, aber ich habe das Gefühl, dass das so in unserer Generation einfach nicht mehr der Fall ist.
1. Apps

Sich einen Tandempartner zusuchen ob jetzt über die App, über Facebook oder im Bekanntenkreis ist, wenn man die Grundbausteine schon beherscht, eine super tolle Möglichkeit interessante Menschen zutreffen und die Sprachkenntnisse zu verbessern.
2. Das Sprachlernbuch
Auch hier werdet ihr regelrecht mit Angeboten überschüttet. Wenn ihr ein Buch gefunden habt, mit dem ihr meint gut auszukommen, bleibt dabei und arbeitet dieses durch. Mehr Bücher machen das Arbeiten bloß verwirrender, umständlicher und weniger effektiv.
3. Der Sprachkurs
Die etwas teurere aber wohl effektivste und meiner Meinung nach lustigste Variante eine Sprache zu lernen.
Ein großes Plus für den Sprachkurs ist das ihr nicht nur eine neue Sprache lernt, sondern auch noch viele neue nette Leute. Außerdem tauscht ihr euch in der Sprache aus, wobei es euch anders als mit Muttersprachlern nicht peinlich sein muss einen Fehler zu machen, denn die Anderen sind genau in der gleichen Situation wie ihr.
4. Das Journal
Hilft mir persönlich einfach ungemein. Schafft euch ein dickes Buch an, in welches ihr alles was ihr zur Sprache lernt oder was mit ihr in Verbindung steht, aufschreibt. Ich zeichne mir hier auch gerne kleine Bilder rein, dann weiß mein Gehirn gleich, wenn es einen Apfel sieht, dass das auch la mela heißt und muss nicht den umständlichen Weg über Deutsch oder Englisch zu der neuen Sprache gehen.
Phase 2: Grundlegend das Wichtigste und Wirkungsvollste, nach dem man die Basis gelegt hat ist sich einfach möglichst viel und oft mit der Sprache zu umgeben um sie zu vertiefen.
5. Bücher, Filme, Freunde, Musik, Youtube - Umgib dich mit der Sprache

Und wenn das nicht sowieso euer Anreiz war, macht einen Auslandsaufenthalt. Eine Sprache alltäglich zu benutzen und in ihr kommunizieren zu müssen ist wohl der schnellste Weg sie zu lernen, da man es zwangsläufig und sogar nebenbei ganz einfach tut. Welche Sprache würdet ihr gerne lernen und warum?
Eure
Keine Kommentare: